Die Netzreporter im Radio gibt es nicht mehr. Das ist schade. Finden wir auch. Nach einem knappen Jahr ohne Existenz im Radio kehren wir aber frisch und munter zurück in unser Zuhause: das Netz. NETZREPORTER.ORG tritt hiermit zurück ins digitale Leben. Als Netzlabor der KOOPERATIVE BERLIN reaktivieren wir unser Blog und schreiben, twittern und facebooken von nun an wieder über all die lustigen, absurden und visionären digitalen Lebensformen, die uns täglich begegnen. Schakka! Und bis gleich!
NETZREPORTER.ORG IS BACK!
Kategorien: Allgemein
Tags: Digitale, Internet, lebensformen, netzreport, netzreporter, netzreporter.org
Digitaler Salon: Error 404 für das Internet? Wer sucht das Netz im Verkehrsministerium?
Internetministerium, Internetministerin oder ein Staatsminister mit Ressortzuschnitt Internet? Die Frage, die Netz-Deutschland im Vorfeld der Regierungsbildung in Atem hielt ist mittlerweile gelüftet. Neben dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur beschäftigen sich diverse Ministerien und Staatsminister mit der Querschnittsmaterie Internet. Zahlreichen Kritikern ist das nicht genug, sie fordern ein Bekenntnis zur digitalen Agenda für Deutschland.
Am kommenden Mittwoch spricht Judith Eberth von DRadio Wissen mit folgenden Gästen:
Markus Beckedahl, Gründer & Chefredakteur von netzpolitik.org
Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21 e.V.
Ole Reißmann, Netzwelt-Redakteur auf Spiegel Online
Wolfgang Schulz, Direktor des Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Erwin Schwärzer, Leiter des Referats IT 1 des Bundesministerium des Inneren
Kategorien: Digitaler Salon
Tags: Digitaler Salon, Internetminister
Digitaler Salon: Kino unchained am 29.01.2014 im HIIG
Fragen rund um das Kino der Zukunft stellen wir am kommenden Mittwoch, 29.01.2014 um 19:00 in der nächsten Ausgabe des Digitalen Salons im Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft.
Digitaler Salon: Kino unchained from kooperative-berlin on Vimeo.
Kategorien: Digitaler Salon
Tags: crossmedia, Digitaler Salon, fernsehen, Film, kino unchained, netflix, streams, tv, watchever, zukunft des kinos
NETZ.SKRIPTE Die Mipsterz kommen
Ein Video, das kopftuchtragende Hipster zeigt, hat im Netz Debatten ausgelöst. Sie albern gemeinsam herum, fahren mit High Heels auf Skateboards, machen Sport, tragen Sonnenbrillen in Herzchenform – und Kopftuch. Ein kurzer Youtube-Clip zu einem Track von Rapper Jay-Z hat in den USA hitzige Internet-Diskussionen über ein neues Phänomen ausgelöst: die “Mipsterz”. Diese jungen muslimischen Hipster haben keine Lust mehr auf Fremdzuschreibungen, sondern wollen medial in all der Vielfalt repräsentiert werden, die sie täglich um sich herum wahrnehmen. Und davon sind die “Hijabistas”, die modebegeisterten Kopftuchträgerinnen, eben auch ein Teil.
Kategorien: Allgemein
Tags: mipsterz, missy-magazine, netzreporterin, sonja eismann
NETZ.SKRIPTE Ich-Maschine Smartphone
Das “Selfie” wurde kürzlich vom Oxford English Dictionary zum Wort des Jahres gekürt – und es polarisiert. US-Präsidenten, Polizisten, Body Builder – sie alle schießen Selbstporträts mit ihren Smartphones – auf Trauerfeiern, bei der Arbeit, im Fitness-Studio oder kurz nach dem Aufstehen. Sind die schnellen Selbstporträts aus dem Smartphone Ausdruck eines traurigen Narzissmus oder ein Schritt auf dem Weg zur Ermächtigung? Tobias Lenartz steht dem Selfie eher negativ gegenüber.
Kategorien: Allgemein, Tobias Lenartz
Tags: ich-maschine, selfie, smartphone, spalter, Tobias Lenartz
NETZ.SKRIPTE Mama, muss iPott!
Wie Apple jetzt endlich auch beim Stuhlgang hilft. Heutzutage ist fast alles digitalisiert. Nur einige wenige analoge Bereiche gibt es noch. Die Toilette zum Beispiel. So dachte man zumindest bis heute. Denn schon bald werden Kinder nur noch mithilfe von Apple lernen können, auf das Klo zu gehen: iPad goes iPott.
Kategorien: Allgemein, Michael Hörz
NETZ.SKRIPTE Franz Kafka goes Gaming
Kafkas Gregor Samsa wird in einem Indie-Adventure zum Leben erweckt. Denis Galanin liest gerne Klassiker der Literatur, er spielt Computerspiele und verbindet beides beim Programmieren. Nachdem er 2011 schon Hamlet in einem Game zum Leben erweckte, arbeitet er gerade an einem Spiel über einen weiteren großen Emo der Literaturgeschichte: Franz Kafka. 2014 kommt sein Indie-Adventure über Kafkas Werk und Leben auf den Markt. Über Windows-PC, Mac-OS, Linux, iOS, Linux und Android darf dann in Gregor Samsas Haut geschlüpft werden.
Kategorien: Allgemein, Tobias Lenartz
Tags: franz kafka, Games, kafka computerspiel, kafka game, literatur, Tobias Lenartz
NETZ.SKRIPTE Endgegner Limonade
Wie Bitcoins, Backups und Limo zusammen hängen Normalerweise verlieren Computer und Festplatten im Laufe der Zeit an Wert. Manches, was man sich für viel Geld kaufte, landet nach ein paar Jahren auf dem Müll – weil man ohnehin nichts mehr dafür bekäme. Manchmal ist es aber auch umgekehrt. Der Schotte James Howells verschrottete vor fünf Jahren eine Festplatte gefüllt mit allerlei Bitcoins. Damals waren Bitcoins noch was für Nerds, heute wäre das Teil Millionen wert. Howells bringt es nur noch Ruhm.
Kategorien: Allgemein, Johannes Wendt
Tags: backup, bitcoins, james howells, Johannes Wendt, limo
NETZ.SKRIPTE Möge mein Bot vor dir dran sein!
Die dunkle Seite des modernen Menschen manifestiert sich im Bot-Krieg. Essen gehen ist wie Krieg. Und genau wie der echte Krieg derzeit mithilfe von Drohnen automatisiert wird, wird auch der Krieg des kleinen Mannes endlich maschinisiert. Statt den Streit, wer welchen Tisch wann zuerst reserviert hat, live und in Farbe auszutragen, werden dazu heutzutage Bots genutzt, die darauf programmiert sind, einen Platz im Lieblingsrestaurant zu reservieren – bevor es irgendjemand anderes tut. Fehlt nur noch jemand, der für uns essen geht.
Kategorien: Allgemein, Michael Hörz
Tags: bot, bots, botwars, michael hoerz, reservierung, restaurant
NETZ.SKRIPTE Der Sexpanda auf dem Skateboard
“Wenn du skatest, tust du dir nur weh!” oder “Warum blätterst du nicht mal durch einen Barbiekatalog? Das ist doch eher was für dich“. Mit solchen Sprüchen müssen sich Skateboarderinnen auch im Jahr 2013 noch herumschlagen. Damit das nicht bis zum St. Nimmerleinstag so bleibt, haben Anna Groß und Stefanie Ritter die Ergebnisse einer Berliner Ausstellung zum Thema “Girls Skate History” in eine Website überführt. Dort gibt es alles von absurdesten Werbesujets – was haben ein Panda und ein Mädchen in Unterwäsche mit Skateboards zu tun? – bis zu handfesten Ideen, wie es besser geht: mehr Raum für weibliche Vorbilder!
- Eigentlich geht’s doch nur ums Skaten? Aber Skateboarderinnen müssen sich auch immer wieder sexistische Sprüche anhören. (Dave Young | Flickr | CC BY 2.0) weiter lesen
Kategorien: Allgemein, NETZ.REPORTER, NETZ.SKRIPT
Tags: contest, Sexismus, skateboard, skategirls, sonja eismann, suckmytrucks, website